Kolumne zum Kleingartenwesen …
Guten Tag, liebe Mitgärtner,
Heutiges Thema:
Was ist eigentlich ein Verein?
Ein Verein ist keine Firma! Er dient ausschließlich dem Satzungszweck. In unserem Fall, der Bereitstellung von Grundstücken zum Betrieb eines Gartens mit vorrangig gärtnerischer Nutzung.
Einnahmen werden nur erzielt, um die anfallenden Kosten zu decken und Rücklagen für Reparaturen zu bilden.
Alle notwendigen Leistungen werden von den Mitgliedern ehrenamtlich und ohne Bezahlung erbracht. Nur der Vorstand bekommt eine Aufwandsentschädigung. Sonstige Leistungen können an Firmen vergeben werden.
Um die Kosten und damit die Zahlungen der Mitglieder zu verringern, ist es also erforderlich, dass alle Mitglieder möglichst viel Arbeit selbst erledigen.
Das freiwillige Einhalten von Regeln und Vereinbarungen senkt ebenfalls die Kosten. Sanktionen sind aufwändig und teuer.
Ihr merkt schon, worauf ich hinaus will …
Je weniger Mitarbeit und je mehr Regelverstöße anfallen, umso eher drohen dem Verein der Entzug der Gemeinnützigkeit und die Kündigung der Grundstücke.
Also wer an seinem Gärtchen hängt, der weiß, was zu tun ist!
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein schönes Gartenjahr und viel Erfolg beim Bewirtschaft
en!
Fortsetzung folgt …